Atlasblockaden
Atlasblockaden oder Funktionsstörungen des Nackens in den ersten Lebensmonaten, wirken sich auf die Qualität frühkindlicher Stützmotorik und auf die Koordination von Bewegungen aus.
Blockaden in der Halswirbelsäule
- In den ersten Lebensmonaten werden Informationen aus dem Nacken, dem Kleinhirn und dem Gleichgewichtssystem miteinander „verrechnet“ und passende Körperstellungen gelernt.
- Funktionsstörungen im Nackenbereich führen zu falschen Informationen und somit zu Dysfunktionen in den Bereichen der Stützmotorik, Haltungskontrolle, Koordination, Sensorik und Sinneswahrnehmung.
Reflextraining
Das ist ein Bewegungstraining, das das Gehirn nachreifen lässt und jedem die Chance bietet, Entwicklung nachzuholen. Dazu wird von der Trainerin / dem Trainer ein individueller Plan erstellt, um die noch vorhandenen Reflexe nach und nach zu integrieren. Dies geschieht durch ein effektives Ganzkörpertraining, bei dem die Muskulatur nachhaltig gestärkt wird um ihre Aufgabe zu erfüllen.
Was sind frühkindliche Reflexe?
Die frühkindlichen Reflexe – unwillkürliche und nicht steuerbare
Bewegungen – werden zu unterschiedlichen Zeiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des ersten Lebensjahres gebildet.
Diese Reflexe haben alle ihre ganz besondere Funktion. Zum Beispiel, das Baby während der Geburt durch den Geburtskanal zu bringen, den ersten Atemzug nach der Geburt zu machen, das Drehen in die Bauchlage oder
das Krabbeln zu erlernen.
Lass dein Kind untersuchen, wenn dir etwas auffällt, das die Entwicklung deines Kindes gestört ist.